Eike Zimpelmann, Dipl.-Ing.-Päd., Dipl.-Ing. (BA)
- scientific staff
002
CS 40.02+49 721 608-47158
eike zimpelmann ∂does-not-exist.kit edu
- Engler-Bunte-Ring 3
76131 Karlsruhe
Academic Vita
Since 11/2024 | Academic assistant at the Institute for School Pedagogy and Didactics (ISD), Professorship for School Pedagogy |
Since 2021 | Academic assistant at the Institute for Vocational Education and General Pedagogy (IBAP), Department of Teaching and Learning Research |
Since 2020 | Enrolment as a doctoral student at the TU Darmstadt (Supervision: Prof. Dr. Birgit Ziegler) |
2015-2018 | Member of the KIT Faculty Council of the KIT Faculty of Humanities and Social Sciences |
2015-2018 | Study coordinator of the Pedagogy teaching unit |
2013-2018 | Project management of the revision and accreditation of the engineering pedagogy and pedagogy degree programs at KIT |
2013-2018 | Team leader for teachers seconded to the Vocational Education Department |
2013-2018 | Module coordinator of the Pedagogy teaching unit |
2013-2018 | Member of the examination board and selection committee for engineering education |
2013-2018 | Academic advisor for engineering education |
2012-2020 | Academic assistant at the Institute for Vocational Education and General Pedagogy (IBAP), Vocational Education Department |
2010-2012 | Degree in engineering pedagogy at KIT (vocational specialization: electrical engineering, specialization in systems and information technology; subject: community and social studies) |
2004-2010 | Worked as a development engineer in the automotive and telematics sector (firmware and software) |
2001-2004 | Dipl.-Ing. (BA) in Electrical Engineering/Specialization in Automation Technology at the Mannheim University of Cooperative Education |
Research interests
Teacher training in industrial and technical disciplines
Vocational education and training for sustainable development (VETSD), in particular the development of (co-)design skills (2020)
Dealing with social division in the context of vocational training and university didactics
Competence orientation and educational theory in vocational training and university didactics
Methods of vocational and vocational training research (in particular qualitative methods and methodology such as work process analysis, Constructivist Grounded Theory Methodology)
List of publications
2025
Integrative Demokratie- und Nachhaltigkeitsbildung im Rahmen eines Lehramtsstudiums
Zimpelmann, E.; Toepell, R.
2025, March 25. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd 2025), Frankfurt am Main, Germany, March 24–28, 2025
Zimpelmann, E.; Toepell, R.
2025, March 25. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd 2025), Frankfurt am Main, Germany, March 24–28, 2025
2024
Das Rad neu erfinden?!? Lehren der Berufspädagogik für eine zukunftsfähige und kompetenzorientierte Hochschulbildung
Zimpelmann, E.
2024. Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert. Hrsg.: A. Fallböhmer-Koob, 34–45, Hochschule Kaiserslautern
Zimpelmann, E.
2024. Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert. Hrsg.: A. Fallböhmer-Koob, 34–45, Hochschule Kaiserslautern
Integrative Förderung von kritischem Denken und Gestaltungskompetenz (in der Berufspädagogik)
Zimpelmann, E.
2024, March 26. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd 2025), Frankfurt am Main, Germany, March 24–28, 2025
Zimpelmann, E.
2024, March 26. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd 2025), Frankfurt am Main, Germany, March 24–28, 2025
2023
"Das Rad neu erfinden?!?" Lehren der Berufspädagogik für eine zukunftsfähige und kompetenzorientierte Hochschulbildung
Zimpelmann, E.
2023, November. Kreidezeit?! - Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert (2023), Kaiserslautern, Germany, November 16–17, 2023
Zimpelmann, E.
2023, November. Kreidezeit?! - Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert (2023), Kaiserslautern, Germany, November 16–17, 2023
Mode 2
Langemeyer, I.; Zimpelmann, E.
2023. Handbook Transdisciplinary Learning. Ed.: T. Philipps, 245–256, transcript Verlag. doi:10.14361/9783839463475-026
Langemeyer, I.; Zimpelmann, E.
2023. Handbook Transdisciplinary Learning. Ed.: T. Philipps, 245–256, transcript Verlag. doi:10.14361/9783839463475-026
Bildung as a core requirement for democracy
Zimpelmann, E.; Langemeyer, I.
2023, June. Annual Meeting (Summer Days) of the Research Network of History and Philosophy of Education (KaHifi 2023), Helsinki, Finland, June 15–16, 2023
Zimpelmann, E.; Langemeyer, I.
2023, June. Annual Meeting (Summer Days) of the Research Network of History and Philosophy of Education (KaHifi 2023), Helsinki, Finland, June 15–16, 2023
2022
„Fachkräfte-on-demand“ aus den Hochschulen (?) : Ein Kommentar zu den Plänen der Europäischen Kommission
Zimpelmann, E.
2022. Impact Free : Journal für freie Bildungswissenschaftler [online], 47
Zimpelmann, E.
2022. Impact Free : Journal für freie Bildungswissenschaftler [online], 47
2020
Berufliches Selbst-, Fach- und Aufgabenverständnis von Lehrkräften : Analyseschema für die Untersuchung der Sichtweisen von Lehrkräften
Zimpelmann, E.
2020. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 14 S
Zimpelmann, E.
2020. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 14 S
Die Debatte um die Bezugswissenschaften der beruflichen Fachrichtungen – vorgetragene Argumente und deren empirische Fundierung
Zimpelmann, E.
2020. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 29 S
Zimpelmann, E.
2020. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 29 S
2019
Entwicklungslinien des beruflichen Bildungswesens und der Ausbildung von Gewerbelehrern – eine historische Analyse
Zimpelmann, E.
2019. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 26 S
Zimpelmann, E.
2019. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 26 S
2017
Vergleich ausgewählter berufswissenschaftlicher und nicht-berufswissenschaftlicher Studiengänge der Beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik
Zimpelmann, E.
2017. Einheit und Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften. Hrsg.: M. Becker, 346–367, LIT Verlag
Zimpelmann, E.
2017. Einheit und Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften. Hrsg.: M. Becker, 346–367, LIT Verlag
2015
Arbeitsprozessanalyse und Workplace Studies
Zimpelmann, E.; Albrecht, F.
2015, October 21. ITB-Kolloquium: Arbeitsprozessanalysen und Workplace Studies: Zwei komplementäre Verfahren zur Analyse von Arbeitsprozessen (2015), Bremen, Germany, October 21, 2015
Zimpelmann, E.; Albrecht, F.
2015, October 21. ITB-Kolloquium: Arbeitsprozessanalysen und Workplace Studies: Zwei komplementäre Verfahren zur Analyse von Arbeitsprozessen (2015), Bremen, Germany, October 21, 2015
Probleme der "Berufsorientierung" von universitäten Studiengängen: Das Beispiel der deutschen Berufsschullehrerausbildung
Fischer, M.; Zimpelmann, E.
2015. Epistemic and learning cultures : wohin sich Universitäten entwickeln. Hrsg.: I. Langemeyer, 228–249, Juventa Verlag
Fischer, M.; Zimpelmann, E.
2015. Epistemic and learning cultures : wohin sich Universitäten entwickeln. Hrsg.: I. Langemeyer, 228–249, Juventa Verlag
2014
Rezension zu: Matthias Becker, Axel Grimm, A. Willi Petersen, Reiner Schlausch (Hg.): Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung. Berufsbildungsbiografien, Fachkräftemangel, Lehrerbildung. Münster: Lit-Verlag (Bildung und Arbeitswelt, 26) 600 Seiten, ISBN 978-3-643-12136-3
Zimpelmann, E.
2014. Arbeit, 23 (4), 318–321, Lucius and Lucius Verlagsgesellschaft
Zimpelmann, E.
2014. Arbeit, 23 (4), 318–321, Lucius and Lucius Verlagsgesellschaft
2012
The development and use of industrial robots - the educational/work science perspective
Fischer, M.; Zimpelmann, E.
2012, October 25. Worker-Robot Interaction in Manufacturing Industry (2012), Karlsruhe, Germany, October 25, 2012
Fischer, M.; Zimpelmann, E.
2012, October 25. Worker-Robot Interaction in Manufacturing Industry (2012), Karlsruhe, Germany, October 25, 2012