Eike Zimpelmann, Dipl.-Ing.-Päd., Dipl.-Ing. (BA)
- Akademischer Mitarbeiter
002
CS 40.02+49 721 608-47158
eike zimpelmann ∂does-not-exist.kit edu
- Engler-Bunte-Ring 3
76131 Karlsruhe
Curriculum vitae
seit 11/2024 | akademischer Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD), Professur für Schulpädagogik |
seit 2021 | akademischer Mitarbeiter am Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (IBAP), Abt. Lehr-Lernforschung |
seit 2020 | Immatrikulation als Promotionsstudent an der TU Darmstadt (Betreuung: Prof. Dr. Birgit Ziegler) |
2015-2018 | Mitglied im KIT-Fakultätsrat der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften |
2015-2018 | Studienkoordinator der Lehreinheit Pädagogik |
2013-2018 | Projektleitung der Überarbeitung und Akkreditierung der Studiengänge Ingenieurpädagogik und Pädagogik des KIT |
2013-2018 | Teamleitung für die an die Abteilung Berufspädagogik abgeordneten Lehrkräfte |
2013-2018 | Modulkoordinator der Lehreinheit Pädagogik |
2013-2018 | Mitglied in Prüfungsausschuss und Auswahlkommission Ingenieurpädagogik |
2013-2018 | Fachstudienberater Ingenieurpädagogik |
2012-2020 | akademischer Mitarbeiter am Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (IBAP), Abt. Berufspädagogik |
2010-2012 | Studium zum Diplom-Ingenieur-Pädagogen am KIT (Berufliche Fachrichtung: Elektrotechnik, Vertiefung System- und Informationstechnik; Unterrichtsfach Gemeinschafts- und Sozialkunde) |
2004-2010 | Tätigkeit als Entwicklungsingenieur im Automotive- und Telematik-Bereich (Firmware und Software) |
2001-2004 | Studium zum Dipl.-Ing. (BA) Elektrotechnik/Fachrichtung Automatisierungstechnik an der Berufsakademie Mannheim |
Forschungsschwerpunkte
Lehrkräftebildung in gew.-techn. Fachrichtungen
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE), insbesondere Entwicklung von (Mit-) Gestaltungskompetenz (2020)
Umgang mit gesellschaftlicher Spaltung im Kontext von Berufsbildung und Hochschuldidaktik
Kompetenzorientierung und Bildungstheorie in Berufsbildung und Hochschuldidaktik
Methoden der Berufs- und Berufsbildungsforschung (insbesondere qualitative Methoden und Methodologie wie z.B. Arbeitsprozessanalyse, Constructivist Grounded Theory Methodology)
Publikationen in KITopen
Buchaufsätze
Mode 2
Langemeyer, I.; Zimpelmann, E.
2023. Handbook Transdisciplinary Learning. Ed.: T. Philipps, 245–256, transcript Verlag. doi:10.14361/9783839463475-026
Langemeyer, I.; Zimpelmann, E.
2023. Handbook Transdisciplinary Learning. Ed.: T. Philipps, 245–256, transcript Verlag. doi:10.14361/9783839463475-026
Vergleich ausgewählter berufswissenschaftlicher und nicht-berufswissenschaftlicher Studiengänge der Beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik
Zimpelmann, E.
2017. Einheit und Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften. Hrsg.: M. Becker, 346–367, LIT Verlag
Zimpelmann, E.
2017. Einheit und Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften. Hrsg.: M. Becker, 346–367, LIT Verlag
Probleme der "Berufsorientierung" von universitäten Studiengängen: Das Beispiel der deutschen Berufsschullehrerausbildung
Fischer, M.; Zimpelmann, E.
2015. Epistemic and learning cultures : wohin sich Universitäten entwickeln. Hrsg.: I. Langemeyer, 228–249, Juventa Verlag
Fischer, M.; Zimpelmann, E.
2015. Epistemic and learning cultures : wohin sich Universitäten entwickeln. Hrsg.: I. Langemeyer, 228–249, Juventa Verlag
Zeitschriftenaufsätze
„Fachkräfte-on-demand“ aus den Hochschulen (?) : Ein Kommentar zu den Plänen der Europäischen Kommission
Zimpelmann, E.
2022. Impact Free : Journal für freie Bildungswissenschaftler [online], 47
Zimpelmann, E.
2022. Impact Free : Journal für freie Bildungswissenschaftler [online], 47
Berufliches Selbst-, Fach- und Aufgabenverständnis von Lehrkräften : Analyseschema für die Untersuchung der Sichtweisen von Lehrkräften
Zimpelmann, E.
2020. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 14 S
Zimpelmann, E.
2020. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 14 S
Die Debatte um die Bezugswissenschaften der beruflichen Fachrichtungen – vorgetragene Argumente und deren empirische Fundierung
Zimpelmann, E.
2020. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 29 S
Zimpelmann, E.
2020. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 29 S
Entwicklungslinien des beruflichen Bildungswesens und der Ausbildung von Gewerbelehrern – eine historische Analyse
Zimpelmann, E.
2019. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 26 S
Zimpelmann, E.
2019. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (37), 26 S
Herausforderungen der Mensch-Roboter-Kollaboration
Fischer, M.; Krings, B.-J.; Moniz, A.; Zimpelmann, E.
2017. Lernen & lehren, 32 (125), 8–14
Fischer, M.; Krings, B.-J.; Moniz, A.; Zimpelmann, E.
2017. Lernen & lehren, 32 (125), 8–14
Vorträge
Integrative Demokratie- und Nachhaltigkeitsbildung im Rahmen eines Lehramtsstudiums
Zimpelmann, E.; Toepell, R.
2025, März 25. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd 2025), Frankfurt am Main, Deutschland, 24.–28. März 2025
Zimpelmann, E.; Toepell, R.
2025, März 25. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd 2025), Frankfurt am Main, Deutschland, 24.–28. März 2025
Integrative Förderung von kritischem Denken und Gestaltungskompetenz (in der Berufspädagogik)
Zimpelmann, E.
2024, März 26. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd 2025), Frankfurt am Main, Deutschland, 24.–28. März 2025
Zimpelmann, E.
2024, März 26. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd 2025), Frankfurt am Main, Deutschland, 24.–28. März 2025
"Das Rad neu erfinden?!?" Lehren der Berufspädagogik für eine zukunftsfähige und kompetenzorientierte Hochschulbildung
Zimpelmann, E.
2023, November. Kreidezeit?! - Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert (2023), Kaiserslautern, Deutschland, 16.–17. November 2023
Zimpelmann, E.
2023, November. Kreidezeit?! - Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert (2023), Kaiserslautern, Deutschland, 16.–17. November 2023
Bildung as a core requirement for democracy
Zimpelmann, E.; Langemeyer, I.
2023, Juni. Annual Meeting (Summer Days) of the Research Network of History and Philosophy of Education (KaHifi 2023), Helsinki, Finnland, 15.–16. Juni 2023
Zimpelmann, E.; Langemeyer, I.
2023, Juni. Annual Meeting (Summer Days) of the Research Network of History and Philosophy of Education (KaHifi 2023), Helsinki, Finnland, 15.–16. Juni 2023
Arbeitsprozessanalyse und Workplace Studies
Zimpelmann, E.; Albrecht, F.
2015, Oktober 21. ITB-Kolloquium: Arbeitsprozessanalysen und Workplace Studies: Zwei komplementäre Verfahren zur Analyse von Arbeitsprozessen (2015), Bremen, Deutschland, 21. Oktober 2015
Zimpelmann, E.; Albrecht, F.
2015, Oktober 21. ITB-Kolloquium: Arbeitsprozessanalysen und Workplace Studies: Zwei komplementäre Verfahren zur Analyse von Arbeitsprozessen (2015), Bremen, Deutschland, 21. Oktober 2015
The development and use of industrial robots - the educational/work science perspective
Fischer, M.; Zimpelmann, E.
2012, Oktober 25. Worker-Robot Interaction in Manufacturing Industry (2012), Karlsruhe, Deutschland, 25. Oktober 2012
Fischer, M.; Zimpelmann, E.
2012, Oktober 25. Worker-Robot Interaction in Manufacturing Industry (2012), Karlsruhe, Deutschland, 25. Oktober 2012
Proceedingsbeiträge
Das Rad neu erfinden?!? Lehren der Berufspädagogik für eine zukunftsfähige und kompetenzorientierte Hochschulbildung
Zimpelmann, E.
2024. Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert. Hrsg.: A. Fallböhmer-Koob, 34–45, Hochschule Kaiserslautern
Zimpelmann, E.
2024. Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert. Hrsg.: A. Fallböhmer-Koob, 34–45, Hochschule Kaiserslautern
Rezensionen in einer Zeitschrift
Rezension zu: Matthias Becker, Axel Grimm, A. Willi Petersen, Reiner Schlausch (Hg.): Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung. Berufsbildungsbiografien, Fachkräftemangel, Lehrerbildung. Münster: Lit-Verlag (Bildung und Arbeitswelt, 26) 600 Seiten, ISBN 978-3-643-12136-3
Zimpelmann, E.
2014. Arbeit, 23 (4), 318–321, Lucius and Lucius Verlagsgesellschaft
Zimpelmann, E.
2014. Arbeit, 23 (4), 318–321, Lucius and Lucius Verlagsgesellschaft